Der besondere Kindergarten

Spielpuppen

Das integrative Kinderhaus

Das Kinderhaus wurde im September 1986 auf Initiative von Eltern, die sich dem Integrationsgedanken verpflichtet fühlten, gegründet. Die Eltern fanden Unterstützung durch das Sonderpädagogische Zentrum Offenstetten, die Katholische Jugendfürsorge Regensburg e.V. und die Stadt Abensberg.
Seine Räume fand das Kinderhaus im ehemaligen Bademeisterhaus neben dem Abensberger Freibad. Das frühere Einfamilienhaus wurde dem Träger von der Stadt Abensberg mietfrei zur Verfügung gestellt und nach einigen Umbauarbeiten durch Eltern und das Berufsbildungswerk Abensberg als eingruppiger integrativer Kindergarten genutzt. Schon nach einem Jahr wurde aufgrund der großen Nachfrage eine weitere Gruppe am Nachmittag geöffnet. Von Mai 2000 bis Dezember 2000 wurde dann das Kinderhaus erweitert und barrierefreier ausgebaut. Seitdem finden zwei Integrationsgruppen im Kinderhaus Platz.
 

„In jedem Kind liegt eine wunderbare Tiefe – man muss ihm nur Raum geben, sich zu entfalten.“ (Astrid Lindgren)

Responsive Image

Aktuell enststeht ein neues Kinderhaus -
das inklusive Kinderhaus Franziskus
auf dem Gelände des Berufsbildungswerkes. Fertigstellung Mitte 2027


Raum für kindliche Entwicklung und professionelle Begleitung
Die neuen Räumlichkeiten bieten Kindern und Fachkräften mehr Platz für differenzierte, therapeutische Angebote. Kindergarten und Kinderkrippe haben eigene Nutzungszonen. Es wurde eine beschützende Innenhofsituation geschaffen. Das Team des Kinderhauses durfte Gestaltungsideen einbringen und wurde in die Raumaufteilung einbezogen. In einem nächsten Schritt wird die Außengestaltung detailliert geplant. Die Leiterin des Kinderhauses Anke Reuther und ihr Team sind voller Vorfreude: „Inklusion ist uns ein Herzensanliegen. Es ist uns wichtig, einen Rahmen zu schaffen, in dem die Kinder erleben, dass Vielfalt normal ist und eine Bereicherung. Wir freuen uns, mit den neuen Räumen noch mehr Möglichkeiten zu haben, den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.“

Wichtige Lebensphase

Wir wissen, dass das Kindergartenalter eine wichtige Phase ist, um Werte und Einstellungen auszubilden.

Uns ist es wichtig, jedes Kind in seiner Einzigartigkeit zu sehen und individuell zu fördern.

Tiergestützte intensivpädagogische  Wohngruppe

Wir erleben, dass Kinder nicht nur miteinander, sondern auch voneinander lernen.