Fachtagungen

19. Abensberger Fachtagung am 25. April 2023

„ANGST UND VERZWEIFLUNG - wenn das Leben junger Menschen gefriert“

 

Angst ist eine der wichtigsten Grundemotionen. Sie hält uns wachsam, warnt uns, wenn wir uns schützen müssen. Schwierig wird es jedoch, wenn das Ausmaß an Angst uns und unsere Entwicklung beeinträchtigt. Wenn Angst in Verzweiflung mündet, dann scheint das Leben zu erstarren. Wenn Ängste und subjektiv erlebte Perspektivlosigkeit dazu führen, dass wir uns zurückziehen und neue Erfahrungen nicht mehr aufnehmen, dann befinden wir uns in einem brisanten Teufelskreis. Angst und Verzweiflung scheinen in der heutigen Situation junger Menschen eine besondere Bedeutung zu haben, da diese von multiplen Verunsicherungen geprägt ist. Gerade junge Menschen in der beruflichen Rehabilitation bringen aufgrund früherer Erfahrungen vielfache Ängste mit. Manchmal haben sie „Überlebensstrategien“ entwickelt, manchmal wissen sie jedoch nicht, wie sie mit ihren Ängsten und Sorgen umgehen sollen. Unser Auftrag als Fachpersonal liegt darin, ihnen Sicherheit zu geben und sie so zu ermutigen, dass sie neue Erfahrungen, Strategien und Perspektiven annehmen können. Der Fokus auf die Angst führt zum Tunnelblick – doch gemeinsam überwinden wir diese Problemtrance. Deswegen möchten wir unsere 19. Abensberger Fachtagung diesem wichtigen Thema widmen.

Wir freuen uns, wenn Sie sich gemeinsam mit uns mit diesem Thema beschäftigen. Save the date!

 

Tagungsbeitrag: 100 Euro
 

19. Abensberger Fachtagung


Abensberger Fachtagung Anmeldung

Ich melde mich hiermit verbindlich für die 19. Abensberger Fachtagung „Angst und Verzweiflung – Wenn das Leben junger Menschen gefriert“ am Dienstag, den 25. April 2023 an.

Felder mit einem Sternchen (*) bitte sorgfältig ausfüllen. Danke.

Teilnehmerdaten – Kontakt Angaben

 

     

Geben Sie in das Feld unten ein für welche zwei Themen Sie sicht interessieren würden und priorisieren sie diese.

Yvonne Landefeld, Regina Janner | Lifeline and Profession, Zentrum für Traumafachberatung, Resilienz, Personalentwicklung/Supervision

Kernteam S | B.B.W. St. Franziskus Abensberg

Dr. Matthias Lindner | Sozialarbeiter und Referent an der Alice-Salomon-Hochschule

Johanna Bauer | Fachärztin für Kinder- Jugendpsychiatrie, Schön Klinik Roseneck

Mit meiner Anmeldung erkenne ich die AGBs für Veranstaltungen an. Sie sind Bestandteil des Vertrages.

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im mit dieser Kontaktanfrage / diesem Formular übermitteln, verwenden wir nur, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt. Weiteres entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Text to Identify Refresh CAPTCHA
Petra Jeske

Petra Jeske

Leitung Abensberger Reha-Akademie
Telefon 09443 / 709 378